L Die absolut erträgliche Leichtigkeit des Seins /The Bearable Lightness of Being: Juli 2015

Sonntag, 26. Juli 2015

Eine Stunde Dublin


- Ich war tatsächlich drei Stunden allein durch Dublin unterwegs, zu Fuß, einfach genüsslich gewandelt, ohne Ziel, ohne Plan - hier nur ein paar Eindrücke.
Man kann sich ja auch an vielen Stellen mal eben ein Dublin Bike schnappen, wie sie hier aufgereiht stehen -


man muss halt für 20 Euro im Jahr angemeldet sein.

Diese Stadt ist jung und modern, hat enorm viel Geschichte und historische Bauten, ist total bunt und vielseitig. Hat meiner Meinung nach einiges mit Amsterdam gemein, aber auch als Bremer kann man sich hier schnell heimisch fühlen.

Hier in der Nähe fand ich 'Jam Art Factory' -
und die haben exklusiv nur Irisches Design und haufenweise wunderbare und witzige Sachen.


"It's grand" hört man wirklich ständig, ist recht vielseitig einsetzbar.


Und an dieser Ecke geht es links in die Francis Street, eine Straße mit vielen Antiquitätenläden und Kunsthandlungen und Galerien - meine Welt!  :-)
Besonders interessant ist es immer in Gallery Zozimus - die haben eigentlich alles, was Kunst und Kunsthandwerk so hergeben, Malerei und Grafik, Skulpturen aus allen erdenklichen Materialien, tolle Keramikarbeiten, vieles absolut bezahlbar für normale Menschen.



I ♥ Dublin.




Mittwoch, 22. Juli 2015

Up Croghan Hill

Ein Spaziergang - Die Idee war, den alten Friedhof rechts am Hügel mal zu begutachten.



"Ja, gute Frau - wie können wir Ihnen denn weiter helfen?"
Wir kamen zwar ziemlich weit nach oben, aber das meiste ist privates Farmland und man müsste jemanden fragen, ob man da durchwandern kann und wissen, wo es lang geht....
War aber auf jeden Fall echt gut da oben.
Auch dieser Ort ist wieder mit jeder Menge Geschichte und Legenden verbunden --> Croghan Hill/wiki
Dies war das Highlight meines zweiten freien Tages seit 20. April  :-)

Samstag, 18. Juli 2015

Das schnellste Haus von Kildare und anderes

Dies ist Moore's Cottage:

Es ist eines von den zahlreichen verlassenen Cottages hier, etwas untypisch, hat nämlich noch Fenster und Türen.
Steht sicher auch erst wenige Jahrzehnte leer.
Ich komm jeden Tag zweimal mit dem Bus dran vorbei, wollte immer schon mal am Wochenende hinfahren und Fotos machen - zweimal sind Dominic und ich los gefahren und haben es nicht gefunden. Es ist anscheinend sehr flüchtig.
Es ist auf halber Strecke zwischen Derrinturn und Allenwood und man kann es sehr leicht verpassen.
Aber ich werde es weiter versuchen, dort mal ein anständiges Foto zu machen.

Dies ist eine äusserst farbenfrohe Darstellung der Aufteilung Irlands in erst die vier Provinzen und dann die 32 Counties.
Ich fahre ja täglich von Offaly quer durch Kildare nach Dublin, aber es ist ohne weiteres möglich, an einem Tag durch fünf bis acht Counties zu fahren. Ist ja alles recht überschaubar hier :-).
Flächenmäßig wie Bayern bei deutlich geringerer Bevölkerungsdichte ist es hervorragend geeignet, einfach ziellos über Land zu fahren, mal in eine nicht beschilderte kleinere Landstraße einzubiegen und wunderbare Entdeckungen zu machen.
Überreste alter Festungen, verlassene Cottages, alte Schloss- oder Klosterruinen, verwunschen wirkende Farmhäuser,.......
Dieses Land ist voll von diesen Dingen, sie sind meistens sich selbst überlassen und frei zugänglich.



Dies ist mein Schreibtisch mit Blick auf einen kleinen Ausschnitt der Wicklow Mountains - möglicherweise Glendoo Mountain - an dem ich täglich neun Stunden verbringe :-)
Gegenüber sitzt normalerweise Maciej, mein Buddy (der mir also zugewiesen wurde, damit ich in den ersten Wochen einen festen Ansprechpartner habe), einer meiner liebsten Kollegen.
Ich fühl mich hier wirklich ziemlich wohl.

Hier noch eines meiner Lieblingsschilder, das irische "Motorway Ahead" Schild, das uns, bevor wir auf eine Autobahn fahren, recht umfassend (aber eventuell noch nicht erschöpfend) darüber informiert, welche Fahrzeuge sich für das Fahren auf der Autobahn nicht eignen und welche Verkehrsteilnehmer dort nicht hingehören:
Tretroller zum Beispiel fallen eigentlich in keine der Kategorien - ich erwarte dort künftig mehr Vollständigkeit.